Im Osten nichts neues

Leider kann ich keine großen Neuigkeiten verkünden, was die Studie anbelangt... Dr. Stingl weiß selber nicht über die Details Bescheid und hat dem leitenden Arzt nur meinen Kontakt weitergeleitet. Der meinte wohl, dass ich ins Anforderungsprofil passen würde und die Studie im Mai starten soll. Momentan steht noch die Zustimmung der Ethikkommission aus. Der Leiter der Studie würde sich dann bei mir melden, um weitere Antikörper-Tests bei mir durchzuführen, um potenzielle Wirksamkeit sicherzustellen.

Musste damit erstmal etwas hadern, so in der Luft zu hängen. Ich hatte vorige auf Twitter eine Frau etwas aufgemuntert mit einem Kommentar, hab ihr geschrieben, dass ich nur durch ihren Podcast auf BC007 aufmerksam wurde und es somit mehr oder weniger ihr zu verdanken hätte, wenn ich in die Studie komme und sie stolz auf ihre Arbeit sein könne. Daraufhin haben sich direkt Leute bei mir gemeldet und gefragt, wie es aussieht, wann es losginge, und ganz viele andere Dinge zur Studie, die ich ihnen alle nicht beantworten konnte. Viele waren schon von Anfang an daran, an einer Studie teilzunehmen. Aber für die Studie der Phase 2 zu BC007 werden nicht mega viele Probanden genommen (genaue Zahl kenn ich allerdings nicht) und die Anforderungen setzen voraus, dass die Infektion nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf. Das erhöht natürlich den Druck. Meine Infektion war Ende Mai, genesen dann im Juni. Dr. Stingl meinte auch, dass er sich nicht wundern würde, dass sich das ganze noch weiter verzögert, die Kommunikation von Berlin Cures, dem Startup, dass hinter BC007 steht, sei extrem schlecht und viele würden sich fragen, was bei denen los sei.
Ich muss jetzt ein bisschen an meinen Erwartungen arbeiten, damit ich nicht komplett enttäuscht sein werde, falls es nun doch nicht klappen sollte. 
Aber hoffen wir mal das Beste. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ketamin als Hoffnungsschimmer

Glück auf!

Frohes Neues!